Sucuk Wurst
Die Sucuk ist nicht nur in der Türkei eine wahre Spezialität. Dort zählt sie zu einer der beliebtesten Speisen. Ebenso ist sie aber auch in Zentralasien, in einigen arabischen Gegenden und auf dem Balkan verbreitet und wird dort gerne verzehrt. Auch hierzulande wird sie immer bekannter. Besonders in der Türkei darf die Sucuk nicht fehlen und wird regelmäßig verköstigt.
Doch was genau macht die Sucuk so beliebt, wie wird sie hergestellt und für welche Gerichte wird sie verwendet? Alles rund um die köstliche Besonderheit finden Sie im folgenden Artikel.
Woher kommt die Sucuk?
In der türkischen Küche kommt die Sucuk des Öfteren auf den Mittagstisch. Ihren Ursprung allerdings hat sie in Albanien. Gastarbeiter verschiedener Länder, unter anderem der Türkei, brachten die Wurst über den Balkan und den Mittleren Osten bis in die Mitte Europas. Inzwischen ist sie sehr verbreitet, so gut wie jeder kennt sie und es gibt sie in jedem gut ausgestatteten Supermarkt.
Die Wurst zählt zu den alten Wurstsorten, deren Geschichte über zahlreiche Generationen weit zurückreicht. Die luftgetrocknete und edle Wurst wurde damals so hergestellt, dass sie so lange wie möglich vor dem Verderben geschützt ist.
Wie wird sie hergestellt?
Die Knoblauchwurst wird in der Regel aus Lamm-, Kalb- oder Rindfleisch hergestellt. In Gebieten, welche nicht muslimisch sind, werden sie auch mit Schweinefleisch, in Kasachstan sogar mit Pferdefleisch zubereitet.
Ganz nach Tradition wird das Fleisch einige Male zerkleinert, bis es fein ist. Gewürzt wird die Sucuk, welche übersetzt Würstchen bedeutet, unter anderem mit Cayennepfeffer, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Piment und Kreuzkümmel. Zusammen mit den Gewürzen wird die Masse ausgiebig geknetet und anschließend in den Darm gefüllt, teilweise räuchert man sie auch. Die Wurst wird meist sehr scharf gewürzt.
Um die Haltbarkeit einer Wurst lange zu erhalten, verwendete man vor Jahrhunderten bei der Zubereitung Pökelsalz und ließ die Wurst anschließend an der Luft trocknen. Deshalb wird diese Verfahrensweise auch heutzutage noch bei der Wurst angewandt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sucuk herzustellen, nämlich:
Parmak-Sucuk
Zwei fingerlange Würste, welche parallel miteinander verbunden sind.
Kangal-Sucuk
Die Wurst wird zu einem Kreis zusammen gebunden.
Büfe-Sucuk
Diese Sucuk ist in etwa dreimal so lang wie eine Parmak-Sucuk.
Die Verwendung der Sucuk
Die Wurst lässt sich auf viele verschiedene Arten zubereiten. So kann sie beispielsweise gegrillt, gebraten, oder auch roh gegessen werden. Besonders Menemen, ein türkisches Gericht, welches man zum Frühstück isst, wird mit der aromatisch-würzigen Sucuk hergestellt. Hierbei wird die Wurst zusammen mit frischen Kräutern, Zwiebeln und Gemüse gebraten und als Spiegelei, Omelett oder Rührei zubereitet. Diese Köstlichkeit ist in der türkischen Küche sehr beliebt und kommt regelmäßig auf den Frühstückstisch.
Bei einem weiteren beliebten Frühstück wird die in Scheiben geschnittene Sucuk in einer Pfanne im eigenen Fett angebraten und entweder mit Spiegelei oder Rührei und schwarzem Tee angerichtet. Da die Wurst einen hohen Fettgehalt hat, ist die Zugabe von Öl nicht notwendig, vergleichbar wie hierzulande der Bacon. Diese Speise trägt in der Türkei den Namen sucuklu yumurta (Sucuk mit Ei).
Bei einer dritten Möglichkeit für ein begehrtes türkisches Frühstück wird eine Sucuk in Scheiben geschnitten und gebraten. Anschließend zusammen mit frischem Weißbrot, Oliven (schwarz), türkischem Käse, Marmelade und Honig serviert. Auch bei dieser Spezialität wird in der Regel schwarzer Tee dazu gereicht.
Möchte man die köstliche Sucuk lieber als Hauptspeise genießen, kann man sie beispielsweise in Scheiben geschnitten auf eine selbst gemachte Pizza legen und im Ofen ausbacken.
Gerne isst man die Wurst aber auch in einem Fladenbrot, welches man wie den allseits bekannten Döner zubereitet. Zusammen mit den übrigen Zutaten schmeckt dieses Gericht einfach lecker.
Backwaren werden auch sehr gerne mit Sucuk zubereitet, beispielsweise in Israel und Syrien. Zu passenden Gelegenheiten wird in diesen Regionen die Sucuk als Belag auf herzhaftem Gebäcks verwendet. Zusammen mit Tomaten und einer Knoblauchsoße als Belag auf einem Sandwich schmeckt die Sucuk ebenfalls vorzüglich.
Kann man die Wurst auch roh verzehren?
Da die Wurst ebenso an der Luft getrocknet ist wie andere Salami-Sorten, liegt die Frage nah, ob man diese auch roh verzehren kann. Die Antwort ist ja, die Wurst lässt sich problemlos roh verzehren, dabei sollte man aber vorab die Haut entfernen. Da die Wurst mit Knoblauch gewürzt ist, kann es allerdings sein, dass man nach dem Verzehr einen kräftigen Knoblauchgeschmack verspürt.
Darf man in der Schwangerschaft Sucuk essen?
Schwangere Frauen sollten die aromatische Wurst vor dem Verzehr besser durchbraten. Ist das Fleisch roh, ist es möglich, dass es Toxoplasmen enthält. Das gilt auch, wenn das Fleisch an der Luft getrocknet ist. Deshalb sollte in der Schwangerschaft besser auf rohe Sucuk verzichtet werden.
Wird die Wurst vor dem Verzehr genügend erhitzt, werden eventuelle Toxoplasmen abgetötet und ist somit nicht mehr gefährlich in der Schwangerschaft. Die Erreger bei Toxoplasmen sterben bei Temperaturen ab 70 Grad Celsius ab. Ohne Schwangerschaft besteht keine Gefahr im Falle einer Infektion. Ist dies aber doch der Fall, kann das im schlimmsten Fall zu Missbildungen oder zu einer Fehlgeburt führen.
Die Sucuk hat für Schwangere jedoch auch einige Vorteile, denn sie enthält sehr viele B-Vitamine. Diese wandeln Kohlenhydrate, Fette und Proteine in Nährstoffe um. Viele der Vitamine sind gut für das Zellwachstum und für die Blutbildung.
Frauen, welche schwanger sind, benötigen genügend Vitamine, ganz besonders Vitamin B3 (Niacin). Dieses wichtige Vitamin ist in der Sucuk ebenso ausreichend enthalten. Niacin hat viele positive Eigenschaften, besonders in einer Schwangerschaft. Es kann Geburtsfehler verhindern und vor Neurodermitis schützen.
Wie lange ist die Wurst haltbar?
Ist die Knoblauchwurst vakuumiert, ist sie in etwa 6 bis 12 Monate haltbar. Im Kühlschrank lässt sie sich ca. 2 Wochen aufbewahren, vorausgesetzt, die Temperatur stimmt. Der Kühlschrank sollte eine Temperatur von 5 bis 7 Grad Celsius aufweisen. Hierbei ist wichtig, die Sucuk nicht einzupacken, da sie durch die Verpackung feucht wird und somit schnell schimmelt.
Man sollte stets darauf achten, dass die Sucuk vor Licht geschützt ist und trocken gelagert wird. Kommt die Wurst mir Feuchtigkeit in Kontakt, kann sich sehr schnell Schimmel bilden. Ebenso kann Sonnenlicht der türkischen Knoblauchwurst schaden, da sie dann schnell austrocknet.
Um die Wurst so lange wie möglich haltbar zu machen, ist es empfehlenswert, sie einzufrieren. Ist nach dem Verzehr noch viel Sucuk übrig und kann nicht innerhalb von 15 Tagen verzehrt werden, ist einfrieren die optimale Lösung. Im Gefrierfach ist die Wurst ca. 4 Monate haltbar.